8. Social Media Talk
Heißer Tag mit heißem Thema: Snapchat vs. Instagram Stories! Da haben wir vor ein paar Wochen nicht schlecht gekuckt, als Instagram mit seiner neuen Funktion um die Ecke gekommen ist. Ganz im Snapchatstil können die Nutzer auf Instagram nun auch kurze Bilder und Videos verzieren, aneinanderreihen und nach 24 Stunden wieder verschwinden lassen. Es gab also großen Diskussionsbedarf zum letzten Social Media Talk am 24.08.2016 in der Bar Ausgleich. Gemeinsam mit Louisa Noack, Chris Kloß und DJ Ron haben wir darüber gesprochen, wie ihre tägliche Nutzung der Plattformen aussieht, was sie Unternehmen empfehlen können und wer sich am Ende durchsetzen wird.
Unsere Speaker
Unser Abend
Wir mussten Ron zwar nicht auf Knien anflehen, mitzudiskutieren, aber besonders gute Erinnerungen an unsere Location hatte er auch nicht – wie er gleich zu Beginn erzählte.
#SMTChemnitz in der Bar Ausgleich – u. a. mit @deejayron, dem hier einst das DJ-Pult zusammenbrach. pic.twitter.com/7JiznbT1QP
— Sascha Aurich (@SaschaAurich) August 24, 2016
Neben dem thematischen Input haben wir uns von Beginn an ein weiteres Ziel gesteckt: Die digitalen Menschen der Stadt zusammenzubringen. Scheint zu funktionieren!
Sehe hier Leute, die ich sonst vorher nur von Twitter kannte. Fühle mich ein bisschen wie ein Stalker. ?? #smtchemnitz
— อานนี้ – Knödelfee (@A_Schizophrenia) August 24, 2016
Unsere Podiumsgäste selbst redend auf allen Plattformen unterwegs und daher Snapchat- und Instagram Stories-erfahren. Chris brachte es mit seinem Pokemonvergleich auf den Punkt. Man muss einfach alles ausprobieren.
"Social Media ist wie Pokémon, du musst sie alle haben." #SMTChemnitz
— Süßkartoffel (@kyouya_akai) August 24, 2016
Ein zentrales Thema war auch die Authentizität. Auf beiden Kanälen kann man sich kaum verstellen, ist sehr nah an seinen Followern dran. Das ist zunächst ungewohnt, bringt aber gegenüber Facebook, YouTube und Co große Vorteile.
"Die Leute lieben dich, wenn sie sehen, dass du auch nur Toilettenpapier kaufst!" #SMTChemnitz
— Thank you for eating (@tyforeating) August 24, 2016
"Die Nähe, die bei #Snapchat rüber kommt, hat man in anderen Netzwerken nicht. Es ist unmittelbarer, authentischer." #SMTChemnitz
— Colab Chemnitz (@ColabChemnitz) August 24, 2016
Gleichzeitig konnten wir auch Unterschiede zwischen Instagram Stories und Snapchat herausarbeiten. Daher lohnt es sich sogar, beide Kanäle zu bedienen.
"Instagram ist immer noch seriöser. Snapchat ist Fun." #SMTChemnitz
— Thank you for eating (@tyforeating) August 24, 2016
Nur fürs Recruiting scheinen sich solche Netzwerke nicht zu eignen. Zumindest nicht, wenn man nur Spaß mit Filtern macht.
Komplexe Frage, einfache Antwort:
Snapchat bei Recruiting ist in 99,9 % Quatsch. Du willst den Chef nicht mit Filter sehen.#SMTChemnitz
— Marcus Jänecke (@MYeahnecke) August 24, 2016
Kurzfristige Erfolge fährt man mit Snapchat und Instagram Stories sicher nicht ein. Aber es dreht den Swag auf. Und ist gut für den ROC!
Schönes Schlusswort zum #SMTChemnitz:
"Und was hab ich davon, wenn ich bei #Snapchat mitmache?"
"ROC."
"?"
"Return on Coolness."
— Jan Holubek (@JanJHolubek) August 24, 2016
Nicht zuletzt hat der Abend auch zum Image der Stadt beigetragen. Gern geschehen 🙂
Danke Chemnitz. War schön bei dir. Ich verspreche, dass ich mir das mit dem Bashing abgewöhne. #SMTChemnitz
— (((Chris Kloss))) (@chriskloss) August 24, 2016
Wir bedanken uns bei allen: Unseren Speakern Louisa, Chris und Ron, unseren vielen interessierten und mitdiskutierenden Gästen und bei der Bar Ausgleich, die uns wieder eine super Location zur Verfügung gestellt hat. Danke!